
Es gibt einen anhaltenden Streit zwischen der US-Regierung und Elektroautoherstellern über mögliche Sicherheitsbedenken. Die Tatsache, dass Elektrofahrzeuge von heute dazu neigen, bis zu 27 km/h keinen Lärm zu machen, hat zu Forderungen nach einer Gesetzgebung geführt, alle Elektrofahrzeuge mit einer Geräuschtechnologie auszustatten, die bei 17 km/h herausgefiltert wird. Dies mag für Außenstehende ziemlich bizarr erscheinen, aber es gibt eine Reihe von Aspekten, die angegangen werden müssen.
Ist die Sicherheit bei lautlosen Elektroautos wirklich ein Problem?
Um diese Frage zu beantworten: Wenn Sie das nächste Mal eine belebte Straße hinaufgehen, denken Sie einfach an sich selbst: Haben Sie das Auto kommen sehen, bevor Sie es gehört haben? Die Realität ist, dass wir unterbewusst dazu neigen, Fahrzeuge zu hören, bevor wir sie sehen, und wenn man bedenkt, dass Elektroautos bis 27 km/h im Grunde geräuschlos sind, besteht die Möglichkeit, dass Fußgänger und Radfahrer nicht bemerken, dass Elektroautos hinter ihnen fahren.
Untersuchungen der US-Regierung deuten darauf hin, dass es 2.800 weniger Unfälle mit Elektroautos und Fußgängern/Fahrradfahrern geben würde, wenn sie mit einer Art Lärmschutztechnologie ausgestattet wären. Dies hat in den Köpfen einiger Leute eine Reihe von Möglichkeiten eröffnet, wie Klingeltongeräusche Elektroautos als ihre “Signatur” hinzugefügt werden können. Diese spezielle Idee erweist sich jedoch als sehr umstritten!
Würden Sie ein ungewöhnliches Autogeräusch erkennen?
Die Idee, dass einige Elektroautos einen eigenen Klingelton als Erkennungsmelodie für ihren Motor haben könnten, klingt aus Marketingsicht gut, ist aber in Wirklichkeit ein Reinfall. Ein Klingelton oder eine andere Form von nicht-traditionellem Motorgeräusch in einem Elektrofahrzeug installiert zu haben, wäre genauso schlimm, wenn nicht schlimmer, als ein leises Fahrzeug zu haben.
Unterbewusst wäre man nicht in der Lage, irgendeine Art von Klingelton-Signaturmelodie mit der eines traditionellen Benzin- oder Elektrofahrzeugs zu verbinden – dessen wir uns alle sehr bewusst sind. Dies würde also in keiner Weise die Sicherheitsaspekte unterstützen, auf die die US-Regierung von verschiedenen Behinderten- und Blindenorganisationen aufmerksam gemacht wurde.
Was denkt die Elektrofahrzeugindustrie?
In den nächsten Monaten wird es einige Kämpfe in Bezug auf die Geräuschentwicklung bei Elektrofahrzeugen geben, da die Industrie nicht überzeugt ist. In einem Worst-Case-Szenario möchte die Industrie, dass die Soundeffekte bei 20 km/h herausgefiltert werden, und an diesem Punkt glaubt sie, dass das herkömmliche Elektromotorgeräusch übernehmen und als Sicherheitsventil wirken würde. Es gibt sogar einige Elektroauto-Enthusiasten, die glauben, dass der leise Motor, der mit diesem Fahrzeugtyp verbunden ist, vielleicht eines seiner besten Verkaufsargumente ist.